„AeroBeo Info“ fragte Adrian Schüpbach, den ATC-Chef des Flughafens Bern, was er sich von den Privatpiloten wünsche.
Hier sind seine Antworten:
- Keine Kleinstdörfer als Reporting Points wählen. Also nicht „Zwieselberg“, sondern besser „three miles south of Thun“.
- Bitte wieder mal über die Bücher gehen, welche Infos zurückgelesen werden müssen, und für welche ein „Wilco“ reicht.
(Anm. d. Red.: Zurückgelesen werden müssen das QNH, der Transponder Code und eine allfällige Clearance inklusive Runway Assignment.)
- Beim Readback gehört das Call Sign ans Ende der Transmission.
TWR: „H-LM, cleared to land runway 32.“
ACFT: „Cleared to land runway 32, H-LM.“
- Rechtzeitiges Aufrufen erhöht die Chance auf ein problemloses Crossing.
- Initial calls bitte nur auf Informations- und Militär-Frequenzen. Im Tower ist der ATC-Verantwortliche da und bereit. Also gleich das ganze Anliegen vorbringen.